· 

Schulstart gut begleiten und vorbereiten

 

Löst der Schulstart nach den Sommerferien bei Euch regelmäßig etwas Bauchweh aus? Nicht wenigen Kindern (und auch Eltern) geht es so. Schule drängt uns in einen vorgebenen Rhythmus. Nach den langen Ferien müssen wir uns als Familie wieder komplett umstellen und in dieses "Raster" zwängen: Termine, Zeitdruck, Anforderungen...

 

Es gibt Möglichkeiten, diesen Wiedereinstieg nach den Sommerferien zu erleichtern.

 

  1. Die Innere Haltung macht einen Unterschied:
    Nicht in den Widerstand gehen, sondern die Veränderung annehmen und sich immer wieder sagen "Ich schaffe das." Überlegt euch gemeinsam mindestens 5 Punkte, die dafür sprechen, wieder in den "Alltag" zu kommen: z.B. "Ich sehe meine Freunde in der Schule wieder", "Wenn ich einen geregelten Ablauf habe und früh aufstehe, bin ich produktiver"... Je mehr wir uns innerlich auf die positiven Seiten einstimmen, desto leichter fällt der Start.

  2. Entspannung am letzten Wochenende:
    Klingt simpel, aber kann ebenfalls helfen, um herunterzufahren und innere Ruhe zu bewahren. Macht ein ganz entspanntes Programm am letzten Wochenende und schaut bereits ab Donnerstag/Freitag, dass ihr früher zu Bett geht und früher aufsteht, z.B. jeden Tag 30 Minuten früher. So werdet ihr dann auch am Schulstart-Montag besser aus dem Bett kommen.

  3. Gute Organisation und Vorbereitung reduziert Unsicherheiten:
    Je besser ihr organisiert seid, desto leichter wird der Start fallen. Heute ist ein guter Zeitpunkt zu überlegen, was dabei helfen könnte. Macht gemeinsam eine Liste, was noch an Vorbereitung zu tun ist und was jeder an Struktur braucht. Zum Beispiel: das Kinderzimmer und die Lernsachen ausmisten, überlegen wie die Nachmittagsbetreuung aussehen kann, sich vielleicht auch inhaltlich auf Fächer vorbereiten, die dem Kind schwer fallen.

  4. Den Abend vor dem Schulstart begleiten:
    Hier empfiehlt es sich, den Abend früh und mit viel Ruhe einzuleiten, dem Kind zuzuhören, alle Ängste, Sorgen und Gefühle in eine grosse Kiste zu packen und diese dann zu schliessen (Kinder können sich das sehr gut vorstellen). Danach kannst Du ein paar Wahrnehmungsübungen anleiten, z.B. den Body Scan oder Autogenes Training: "Spüre Dein linkes Bein, es wird nun mit dem nächsten Ausatmen ganz warm und schwer... wohlig warm und schwer." (gehe so einzelne Körperteile von unten nach oben durch). Am Ende darf sich das Kind in einen dicken warmen Schutzmantel betten. So entspannt und beschützt kann es besser einschlafen.

  5. Bachblüten können die Zeit der Umstellung unterstützen: 
    Die Blüte Walnut hilft innerlich stabil zu bleiben, die Blüte Larch stärkt das Selbstvertrauen, die Blüte Mimulus ist unterstützend bei Ängsten und für mehr Zuversicht, die Blüten Elm und Cerato sind ganz wunderbar um Überforderung zu reduzieren und wieder in die Selbstwirksamkeit und Ausdauer zu kommen und die Blüte Wild Rose ist angesagt bei Kindern, die motivations- und lustlos sind. Du kannst die passenden Blüten für Dein Kind in der Apotheke in einer alkoholfreien Essenz mischen lassen (davon jeden Tag 2x 2 Tropfen im Wasser lösen).

  6. Energetische Klärung kann den Schulstart ebenfalls gut begleiten:
    Ich bereite den Schulstart jedes Jahr auch energetisch vor. Dabei löse ich den Stress, der in bestimmten Feldern zu spüren ist. Damit habe ich gute Erfolge. Unser Schulstart war bis jetzt immer reibungslos.

Ich hoffe, dass auch Dir diese Tipps weiterhelfen, um den Schulstart gut zu begleiten.

Sommer Special!

 

Das HERZKOMPASS© BASIC TRAINING erstmals LIVE!

 

Lerne in meinem Basic Training, wie Du Felder energetisch vorbereiten kannst, wie Stress reduziert werden kann und wie Du Dein Kind unterstützen kannst.

 

Die Zugriff auf die Aufzeichnung und der zugrunde liegende Remote-Audio-Kurs ist im Preis inbegriffen.

Solltest Du diesen Remote-Audio-Kurs schon erworben haben bekommst Du auf das Live Training am 20.9. eine Ermässigung von 30 CHF/€.

 

 


weitere Herzkompass-Formate


War dieser Artikel interessant für Dich?
Dann leite ihn doch gerne an andere Eltern und Interessierte weiter.

Mehr Blogartikel findest Du HIER.

 

Folgender Artikel könnte ebenfalls interessant für Dich sein:


 

Abonniere den 💗-kompass Letter, um keine neuen

Blogartikel & TERMine zu verpassen:

*erforderliche Angaben.
Der Letter erscheint ca. 1-2x pro Monat.

Intuit Mailchimp