Handlungsfähigkeit ist die Fähigkeit, Dein Leben und seine Herausforderungen zu bewältigen. Es gibt 4 Parameter, die dafür wichtig sind:
-
Emotionale Sicherheit: ein sicherer Selbstwert, das Gefühl okay zu sein
-
Zugehörigkeit: das Gefühl, in einer Gruppe oder Gemeinschaft akzeptiert zu sein
-
Autonomie: das Gefühl, selbstbestimmt agieren zu können und Entscheidungen zu treffen
-
Sinnhaftigkeit: das Erleben von tieferer Freude, Fülle und Anbindung
Wir haben heutzutage mehr Autonomie als je zuvor. Doch gleichzeitig hapert es in unserer westlichen Welt vor allem an den anderen drei Punkten: Der emotionalen Sicherheit, der Zugehörigkeit und der Sinnhaftigkeit.
Viele Menschen erlebten in ihrer Kindheit keine zuverlässige Bindung, ihr sensibles Gleichgewicht wurde durch Kritik, Konditionierung, Mangel der Eltern oder andere Faktoren irritiert. Daraus entwickelt sich häufig eine Bindungsangst / Angst sich wahrhaftig zu zeigen und ein unzureichendes Selbstwertgefühl. Wir tun dann alles dafür die fehlende Wertschätzung später im Außen zu erhalten und nachzuholen.
Durch (soziale) Medien und den ständigen Vergleich wächst der Druck, besser, schneller, schlauer, erfolgreicher, schöner zu sein. Der Blick gerät hier im Vergleich ganz schnell auf den Mangel. Wenn unser Selbstwert in Gefahr ist, dreht unser Nervensystem oft durch. Das fühlt sich nach Panik-Modus an. Das löst Stress auf allen Ebenen aus.
Auch Zugehörigkeit erleben viele Menschen nicht mehr. Laut Studien gab es noch nie soviele Menschen, die sich alleine fühlen, die alleine leben und die sich eine Partnerschaft oder Familie wünschen. Doch selbst in Familien gehen viele ihre eigenen Wege, arbeiten den ganzen Tag oder sitzen abends (jeder vor seinem) Smartphone oder vor Netflix und Co. Commitment und echt Bindung sind Luxus geworden. Wir müssen uns ganz bewusst dafür entscheiden. Es erfordert, dass wir klar Prioritäten setzen und zusätzlich zu all den Anforderungen im Alltag, eine Auszeit planen, in der Begegnung, Gespräche und Verbindung stattfinden kann. Zugehörigkeit bedeutet, Rituale einzuführen und Gemeinschaft zu zelebrieren.
Und wie sieht es mit der Sinnhaftigkeit aus? Natürlich haben wir inzwischen jede Menge Auswahl an Yogakursen, Meditation und Retreats. Aber im alltäglichen Leben, das soviel Künstliches beinhaltet und in dem wir so viele Informationen verarbeiten müssen, geht die Anbindung an unsere Unendlichkeit und die Kommunikation mit unserer Seele schnell verloren. Nur wenige Menschen sind tatsächlich auf ihrem Lebensweg, nur wenige verwirklichen sich ihren Lebenstraum oder haben eine erfüllende Lebensaufgabe.
Es verwundert nicht, dass der gefühlte Stress zunimmt und die Handlungsfähigkeit eher leidet. Um selbstbestimmt das Leben zu bewältigen brauchen wir Mut, Lebendigkeit und das Vertrauen, dass im eigenen Kern (in unserer Mitte) in den eigenen Wurzeln eine uns unterstützende Weisheit zu finden ist. Wir nennen sie auch das „Höhere Selbst“ oder die Intuition. Um ihr zu begegnen, müssen wir zur Ruhe kommen, Entspannung finden und still werden.
Wo stehst Du gerade bei diesen 4 Parametern?
Auf einer Skala von 1-10, wo würdest Du da Deine Emotionale Sicherheit/Selbstwert, Deine Zugehörikeit, Autonomie und Sinnhaftigkeit verorten? Ist der Wert in den letzten 10 Jahren eher hochgegangen oder hat er sich verringert?
Wenn sich die Werte verringert haben, kann ich Dir nur empfehlen daran zu arbeiten. Die globale gesellschaftliche Lage ist unsicher und unkontrollierbar. Umso wichtiger, dass jeder von uns beginnt, diese Grundparameter aus sich heraus zu stärken. Stabile Menschen können mit Krisen besser umgehen und sich ihre Handlungsfähigkeit erhalten.
Wie kannst Du konkret Deine Handlungsfähigkeit - diese 4 Parameter - stärken?
Eine Übung für Deinen Selbstwert:
Atme langsam über die Nase ein und aus. Atme bewusst in Deinen Herzraum ein und aus. Klopfe sanft auf die Mitte Deines Brustkorbs mit dem Satz: "Ich bin in Sicherheit. Ich bin okay so wie ich bin". Damit bringst Du Dein alarmiertes Nervensystem wieder in die Regulierung. Die Übung dauert nur 1-2 Minuten und kann überall ausgeführt werden, denn Du musst den Satz nicht unbedingt laut aussprechen.
Eine Übung für Deine Zugehörigkeit:
Versuche Dich, echt zu zeigen, ohne Masken. Menschen, die echt und authentisch sind, ziehen Menschen in ihr Leben, die auf einer gemeinsamen Frequenz schwingen und sich damit am wohlsten
miteinander fühlen. Dadurch verhinderst Du, dass Du Dich trotz "Kontakten" einsam fühlst. Echte Verbindung, tiefe offene Gespräche sind nährend und finden nur unter echten Menschen statt.
Hinweis: Arbeite auch an Deiner Angst vor Nähe, wenn Du merkst, dass sie Dich immer wieder einholt. Das sind oft Innere-Kind-Themen, die sich hier zeigen. Eine
professionelle Begleitung ist dabei oft sinnvoll.
Übungen für Deine Autonomie:
Mache Dir bewusst, wo DU SELBST Deine Autonomie beschneidest: indem Du Dich klein machst, indem Du in Opferstrukturen hängst und Dich unbewusst weigerst, die Verantwortung für Dein Leben zu übernehmen. Übe in kleinen Schritten, autonom und selbstbestimmt zu sein: Mal eine andere Entscheidung treffen als Dein Umfeld, mal alleine essen gehen, ein Wochenende nur für Dich planen, Deine Grenzen erweitern und auch mal Nein sagen, um für Dich einzustehen. Der Weg des Wachstums geht durch die Angst. Wenn Du Angst hast vor dem alleinsein, dann tu genau das. Erkenne, was wertvoll daran sein kann. Wenn Du Angst vor dem Nein-Sagen hast, dann übe Dich auch hier, indem Du das nächste Mal nicht gleich "Ja" sagst, sondern vielleicht: "Ich möchte erst nochmal reinfühlen. Morgen kann ich Dir eine Rückmeldung geben." Kleine Schritte, die Dir zeigen: "ich sterbe nicht gleich, wenn ich für mich einstehe". Übe, Deinen Raum und Platz einzunehmen. Immer wieder.
Eine Übung für die Sinnhaftigkeit:
Tue jede Woche etwas, das Dir wirklich Freude macht und Dein Herz erfüllt. Wenn Du auf Anhieb nicht weisst, was das sein könnte, dann nimm Dir unbedingt mal eine Stunde Zeit für einen Spaziergang, nur für Dich, um Dein Herz dabei zu fragen: "Was ist es, was Dich erfüllt?" Geh zurück in Deine Kindheit: was hast Du als Kind gerne gemacht? Versuch, diesen Funken zu greifen und wieder in Dein Leben zu bringen, ihm Raum zu geben. Gestalte Dir zusätzlich ein Glücksglas, in das Du jeden Tag einen Zettel reinwirfst, auf den Du etwas schreibst, für das Du heute dankbar bist. Wenn es voll ist, liest Du Dir alles noch einmal durch und kannst sehen, welche Fülle Du schon in Deinem Leben hast. Die Frequenz der Freude und Dankbarkeit zieht umso mehr Fülle in Dein Leben.
Meine eigene Erkenntnis aus den letzten Jahren:
Je mehr ich Kontrolle loslasse und den Raum für ALLE MÖGLICHKEITEN öffne, insbesondere für alles, was nicht linear, nicht strukturiert, nicht planbar ist, desto mehr erlebe ich Sicherheit, Autonomie und Sinn. Desto schneller und grösser ist die Weiterentwicklung. Radikal ins Vertrauen zu gehen, dass die kreative Schöpferkraft durch mich fliesst, das öffnet die Türen zu dem Teil meiner Seele, der in anderen Dimensionen unterwegs ist und der den Zugang zur Unendlichkeit nicht verloren hat. Damit hole ich auch die unendliche Kraft wieder in meine Leben. Auf diese Weise ist Handlungsfähigkeit letztendlich verbunden mit der völligen Hingabe und Freude an das inneliegende schöpferische Potenzial.
In meinem 1:1 Programm HERZKOMPASS© ROOTS gehen wir genau diese Themen an. Es geht in diesen 6 Terminen um Deine Innere Anbindung und
Verbundenheit und um Dein Selbstvertrauen Deinen Weg zu gehen: sicher und verwurzelt. Gleichzeitig löschen wir Stress und gespeicherte Emotionen wie Angst, Wertlosigkeit und Unsicherheit in
Deinem emotionalen Gedächtnis und im Nervensystem. So kann das Leben leichter werden.
War dieser Artikel interessant für Dich? Haben Dir die Übungen gefallen?
Dann leite ihn doch gerne an andere Eltern und Interessierte weiter.
Mehr Blogartikel findest Du HIER.
Folgender Artikel könnte ebenfalls interessant für Dich sein: