Verhaltenskodex & Informationen zu Coachings

 

  • Ich unterliege der Schweigepflicht. Alles, was innerhalb der Beratung und Einzelsitzung thematisiert wird, wird vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
  • Die Daten des Klienten werden nur im Rahmen der zweckbestimmten Verwendung (für Rechnungsstellung und Kontaktaufnahme) erhoben.
  • Ich fertige keine ausführliche Dokumentation über den persönlichen Verlauf im Coaching an, es gibt von mir im Anschluss eine Zusammenfassung mit Übungen und Empfehlungen, Impulsen und Hausaufgaben. Auf Wunsch kann bei Online-Beratungen über Zoom die Sitzung für den Klienten aufgezeichnet werden.
  • Ich berate nur bewusste Menschen, die weder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder im Kontext anderer missbräuchlicher Situationen stehen.
  • Alles, was ich im Rahmen von Channeling/Testungen aus dem Quantenfeld an Information bezüglich des Klienten erhalte, sind objektive Informationen. Sie entsprechen nicht meiner persönlichen Meinung.
  • Ich mache keine Aussagen bezüglich Krankheit oder Tod. Die Beratung ist keine Voraussage der Zukunft, sondern gibt lediglich Empfehlungen, Tendenzen und Impulse.
  • Ich weiße darauf hin, dass die Wirkung energetischer Behandlungen nicht wissenschaftlich belegt ist. Erfolge können nicht garantiert werden. Auch wenn im umgangssprachlichen Gebrauch oft von Heilbehandlungen gesprochen wird, so darf in Deutschland kein Heilversprechen gemacht werden. Heilung unterliegt vielen Faktoren, die außerhalb meiner Macht liegen. Die Beratung erfolgt auf volle Verantwortung und unter voller Freiwilligkeit des Klienten.
  • Wille und Mut zur Veränderung sowie ein wertschätzender Umgang mit sich selbst sind Voraussetzung einer gelingenden Beratung.



hygienebestimmungen

Gültig für die Räumlichkeiten in der Radolfzeller Str. 33, 78467 Konstanz

  

  • Der Zutritt zu den Räumen zum Zwecke einer Einzelsitzung/Beratung ist Personen gestattet, die innerhalb der letzten 14 Tage keine Erkältungssymptome, sich nicht in Quarantäne befinden und keinen Kontakt zu einer mit Corona infizierten Person hatten.
  • Der Zutritt zu den Räumen erfolgt unter Einhaltung der jeweils aktuell entsprechenden gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstände, Hygieneregeln und Vorschriften (z.B. 2G, 3G etc.)
  • Alle Räumlichkeiten werden regelmäßig und vor bzw. Nach den Sitzungen/Kursen gelüftet. 
  • Die Teilnahme an Einzelsitzungen/Beratungen ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung und der Bestätigung des Termins möglich.
  • Personen, die sich in den vergangenen 10 Tagen in einem Risikogebiet gemäß aktueller Ausweisung des Auswärtigen Amtes (gemeinsam mit BGM und BMI) ist die Nutzung der Räumlichkeiten für diese Zeit nicht gestattet.
  • Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt auf eigene Gefahr. Angehörige von Risikogruppen weisen wir besonders auf diese Tatsache hin.
  • Wir bitten alle Besucher und Nutzer sich rücksichts- und respektvoll zu verhalten und das Hygienekonzept nach ihren Möglichkeiten zu beachten.

Ich weise darauf hin, dass alle Kurse und Einzelsitzungen auch online wahrgenommen werden können. So kann eine Teilnahme auch für Risikogruppen oder bei Erkältungssymptomen gewährleistet werden. Meine Gruppen-Kurse finden derzeit nur online statt.



 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für meine Seminare/Workshops, Yogakurse und Coachings/Energiebehandlungen

 (Stand Jan. 2022)

 

Johanna Geiger, Helene-und-Maria-Schieß-Str. 31, 78467 Konstanz - nachfolgend Anbieter - 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen sich auf Kursteilnehmer, sowie Teilnehmer in Coachings und Mentoringprogrammen - nachfolgend Kunden -

 

§ 1 Geltungsbereich 

(1) Die unter www.johannageiger.com angebotenen Leistungen des Anbieters im Rahmen der Planung und Durchführung von Coachings, Yogakursen und Workshops (bis 5h) erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.

(2) Zur Teilnahme an den Angeboten des Anbieters sind grundsätzlich alle Personen berechtigt. Vorkenntnisse sind insoweit nicht erforderlich, es sei denn, dies wird im Rahmen einer Kurs-/Leistungsbeschreibung gesondert ausgewiesen. 

(3) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters gelten ausschließlich. Von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Bestellers haben keine Gültigkeit, es sei denn wir stimmen diesen ausdrücklich zu.

 

§ 2 Anmeldungen

(1) Das Angebot des Anbieters im Internet stellt eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden auf Vertragsschluss dar. Durch das Absenden der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Vertragsschluss ab. 

(2) Mit der Anmeldung erkennt der Kunde die Geltung dieser Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

(3) Der Anbieter wird den Kunden über eine Ablehnung, etwa wegen Erreichens der maximalen Teilnehmerzahl, in Textform (E-Mail)  oder telefonisch informieren. 

 

§ 3 Preise und Zahlung 

(1) Der Kunde verpflichtet sich zur Entrichtung der individuell anfallenden Teilnahmegebühr der von ihm gewählten Leistung (Coching, Yogakurs oder Workshop). Die Höhe der jeweils zu entrichtenden Gebühr kann der Kunde bei Buchung unter www.johannageiger.com bei den jeweiligen Angeboten bzw. aus dem von ihm unterzeichneten Anmeldeformular sowie der mit der Teilnahmebestätigung verbundenen Rechnung ersehen. Die Bezahlung der Leistung berechtigt zur Teilnahme an den Angeboten des Anbieters. 

(2) Die Zahlungspflicht besteht unabhängig von einer tatsächlichen Teilnahme an den Angeboten, es sei denn diese beruht auf einem Verschulden des Anbieters. Das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden wird hierdurch nicht eingeschränkt. 

(3) Die Preise verstehen sich inklusive der jeweils gesetzlich geltenden Umsatzsteuer. 

(4) Die Preise des Anbieters sind per Überweisung (Vorkasse) zahlbar. Ratenzahlung ist nur dort möglich, wo es ausdrücklich so in der Ausschreibung des Angebots angegeben ist. Das Zahlungsdatum der Raten ist der Rechnung zu entnehmen.
(5) Etwaige Übernachtungs-/Verpflegungskosten für mehrtägige Veranstaltungen sind nicht im Preis inbegriffen. 

 

§ 4 Rücktritt und vorzeitige Beendung des Kurses 

(1) Ein Rücktritt vom Vertrag muss in schriftlicher Form erfolgen. Dies ist mit administrativem Aufwand verbunden. Bitte beachten Sie folgende Regelung: Bis 1 Monat vor Angebotsbeginn erstattet der Anbieter Ihnen Ihre Zahlungen abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 EUR zurück. Bei einer Abmeldung/Kündigung bis 1 Woche vor Angebotsbeginn kann Ihnen die Zahlung zu 70% rückerstattet werden. Erfolgt die Abmeldung/Kündigung später, ist 90% der Gebühr fällig, außer es kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Bei Absage eines Kurses 8h Stunden vor Beginn ist der Komplettbetrag zu zahlen oder ein Alternativtermin zu vereinbaren. Die Absage muss schriftlich per Email oder telefonisch erfolgen. 

(2) Die Vertretung durch eine Dritt-Person ist möglich, wenn ein der Zielgruppe entsprechender Ersatzkunde gestellt wird, der das Angebot (Yogakurs oder Seminar) besucht und den Teilnahmebeitrag leistet. Der Vertreter ist dem Anbieter gegenüber unverzüglich und schriftlich zu benennen. 

(3) Der Anbieter hat als Kursleitung das Recht, bei Fehlverhalten des Kunden während des Kurses/Seminars, Überforderung des Kunden mit den Kursinhalten und Prozessen oder provokativem Verhalten des Kunden, diesen während das Kurses aus dem Angebot (Coaching, Yogakurs, Seminar) zu verabschieden und damit die Teilnahme für den Kunden vorzeitig zu beenden. Dieser hat dann nur das Recht auf die anteilige Erstattung der Gebühr für die nichtabsolvierten Kurszeiten oder Coachingstunden. Weitere Forderungen des Kunden werden nicht anerkannt. Ein Anspruch auf ein Zertifikat, sofern zuvor vereinbart, besteht in dem Fall nicht.

 

§ 5 Rücktritt von Coachings/Energiebehandlungen im 1:1 - Setting und vorzeitige Beendung einer längerfristigen Begleitung (z.B. mein Programm „Seelenstärke“)

(1) Ein Rücktritt vom Vertrag muss in schriftlicher Form erfolgen. Dies ist mit administrativem Aufwand verbunden. Bitte beachten Sie folgende Regelung: Bis 14 Tage vor dem Coaching erstattet der Anbieter Ihnen Ihre Zahlungen abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 EUR zurück. Bei einer Abmeldung/Kündigung bis 1 Woche vor Angebotsbeginn kann Ihnen die Zahlung zu 70% rückerstattet werden. Erfolgt der Rücktritt/die Absage später, ist 90% der Gebühr fällig, außer es kann ein Ersatzkunde von Ihrer Seite gestellt werden. Bei Absage eines Coachings/Energiebehandlung 8 Stunden vor Beginn ist der Komplettbetrag zu zahlen. Die Absage muss schriftlich per Email oder telefonisch erfolgen.

(2) Die Vertretung des angemeldeten Teilnehmers durch eine andere Person ist möglich, wenn ein entsprechender Ersatzkunde gestellt wird, der das Angebot (Coaching, Energiebehandlung) in Anspruch nimmt und den Teilnahmebeitrag leistet. Der Vertreter ist dem Anbieter gegenüber unverzüglich und schriftlich zu benennen.

 

§ 6 Absage von Kursen/Seminaren, Änderungsvorbehalt

(1) Der Anbieter behält sich vor, die Veranstaltung wegen nicht Erreichens der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 1 Tag vor dem geplanten Veranstaltungstermin oder aus sonstigen wichtigen, vom Anbieter nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich vor Kursbeginn durch den Anbieter vom Kursausfall schriftlich oder telefonisch in Kenntnis gesetzt.
(2) Der Anbieter behält sich vor im Falle eines Ausfalls (z.B. durch Erkrankung) einen Ersatz-Kursleiter zu stellen.

(3) Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden im Falle der Absage eines Seminars zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, ausgeschlossen. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet.

(4) Der Anbieter ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Kunden nicht wesentlich ändern.

 

§ 7 Nutzungsrechte

(1) Der Anbieter behält sich alle Rechte für sämtliche auf seiner Website publizierten Inhalte (Bilder, Texte usw.) vor. Diese dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Anbieters von Dritten weiterverwendet werden.

(2) Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche käuflich erworbenen oder während der Kursteilnahme erhaltenen Skripte, Kursunterlagen sowie Urkunden und Zertifikate den Bestimmungen des geltenden Urheberrechts unterliegen. Die Weitergabe, Verkauf und/oder Verwendung des Lehrmaterials z.B. zu Unterrichtszwecken und Vervielfältigung auf jedem Wege ist nicht gestattet. 

 

§ 8 Hinweise/ besondere Pflichten des Kursteilnehmers

(1) Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die bei dem Anbieter absolvierten Kurse nicht zur Vornahme von medizinischen Heilbehandlungen an Patienten oder Kranken berechtigen. Alle Angebote des Anbieters vermitteln Inhalte und Fertigkeiten, die präventiv (vorbeugend), kosmetisch oder wohltuend ausgerichtet sind (Wellnessbereich).

(2) Die Verwendung der Inhalte liegt in alleiniger Verantwortung des Kunden  Der Kunde stellt den Anbieter in diesem Zusammenhang von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der Verwendung der vergebenen Auszeichnungen durch den Kunden gegenüber Dritten bzw. dem Anbieter entstehen.

(3) Der Kursteilnehmer wird darauf hingewiesen, dass er nach Absolvierung des Kurses keine irreführende Werbung betreiben darf, die dazu führt, dass der Kursteilnehmer mit staatlich anerkannten Berufen verwechselt und/oder verglichen werden kann (z.B. „Physiotherapeut/in“, „Krankengymnast/in“ „Heilpraktiker/in“, „Masseur/in“ und „med. Bademeister/in“ , „Arzt/in“, Psychologe/in oder Sozialpädagoge/in) oder dass der Eindruck erweckt wird, der Kursteilnehmer habe eine staatliche Anerkennung erhalten und/oder eine akademische Ausbildung absolviert. In diesem Zusammenhang stellt der Kunde den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei, die sich insbesondere aus rechtswidrigen Handlungen des Kunden ergeben, wobei diese Freistellungsverpflichtung auch die Verpflichtung umfasst, den Anbieter von Rechtsverteidigungskosten, insbesondere Gerichts- und Anwaltskosten, vollständig freizustellen.

 

§ 9 Haftung

(1) Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt sich die Haftung des Anbieters sowie der Erfüllungsgehilfen des Anbieters auf den nach der Art des Vertrages vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung des Vertrages nicht gefährdet wird, haften der Anbieternicht.

(2) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen aus Produkthaftung oder aus Garantie sowie bei Ansprüchen aufgrund von Körper- und Gesundheitsschäden sowie bei Verlust Ihres Lebens.

(3) Ein Coaching und eine Beratung stellen bei schwerwiegenden Erkrankungen keinen Ersatz für eine ärztliche, heilpraktische oder therapeutische Behandlung dar. In den Seminaren, Kursen, Mentoringprogrammen und Coachings handelt es sich um Selbsterfahrungen, bei denen Heilungsprozesse auf verschiedenen Ebenen aktiviert und innere Erkenntnisprozesse in Gang gesetzt werden. Der Kunde erhält Inspirationen, Empfehlungen und Impulse, es werden jedoch keine Heilversprechen gemacht. Für Diagnosestellungen und Therapien wenden Sie sich bitte an den Arzt/Therapeuten des Vertrauens.  Die Haftung für Konsequenzen, die nach der Umsetzung der Empfehlungen entstehen sind ausgeschlossen . Fragen die im Nachgang derAngebote auftauchen, beantwortet der Anbieter selbstverständlich gern.

 

§ 10 Datenschutz

Der Anbieter behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der eigenen Datenschutzgrundsätze. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht bzw. nur im Rahmen der notwendigen Durchführung und Abwicklung des Vertrages. Die ausführlichen Datenschutzbestimmungen finden Sie HIER.

 

§ 11 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1) Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Sind die Vertragsparteien Kaufleute, ist das Gericht an unserem Sitz in Konstanz zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Teilnehmer keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat.

 

§ 12 Schlussbestimmung 

Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.