Inhalte & MODULE

energetische grundlagen

ab 30.1.

MODUL 1
Anbindung, Wahrnehmung, Intuition

MODUL 2
Quantentheorie und Grundlagen der Energiearbeit

MODUL 3
Heiltechniken und -frequenzen

MODUL 4
Kinesiologisches Testen und Grundlagen der Selbstklärung

MODUL 5
Energetische Stabilisierung im Sein

MODUL 6
Manipulationen und Fremdes klären

MODUL 7
Symptome klären & behandeln

Aufbau Module

ab 9.4.

MODUL 8

Warum Spirit Kids Coaching?
Setting, Rahmenbedingungen, Möglichkeiten

MODUL 9
Spirit Kids Gruppen & Kids Yoga

MODUL 10
Achtsamkeit, Meditation, Stressbewältigung, Klang

MODUL 11
Emotionen & Bedürfnisse

Gewaltfreie/achtsame Kommunikation

MODUL 12

Emotionale Balance

MODUL 13
Gehirn, Drüsen & Chakren

MODUL 14
(Hell-) Sinne & Hochsensitivität

MODUL 15
Lernen & (Energetische) Lernbegleitung

MODUL 16

Familiensystem und Interaktionsfelder

MODUL 17

männliche & weibliche Energien

MODUL 18
Inneres Kind, Lebenslinie klären

MODUL 19

Stabilität im eigenen Sein

MODUL 20
Natur, Stille, Loslassen

MODUL 21

Entwicklungsstufen, Identitätsentwicklung & damit verbundene Herausforderungen

MODUL 22

Reflexintegration

MODUL 23
Lebenssinn & Lebensweg

MODUL 24

Selbstvertrauen & gedachter Platz

MODUL 25

Das eigene Potential entwickeln,
Präsentationen und Abschluss*


 

Die Ausbildung findet jeden Mittwochvormittag von 9-12 Uhr online statt, außer in den Ferien (Ba-Wü). Zusätzlich gibt es einige Abendtermine für die Online Supervision (Donnerstags, 20-22 Uhr). Ein Kennenlerntermin aller TeilnehmerInnen ist für den 24.1. geplant.

Die Intensivwochenenden in Konstanz sind am 4.5. (10-18h) / 5.5. (9-17h),
am 15.6. (10-18h) / 16.6. (9-17h) und der Abschluss ist am 20.7. (10-17h).

 

Den genauen Terminplan erhältst Du nach Anzahlung.

 

 

 

 

 ZERTIFIKAT:

 

Voraussetzung für Dein Zertifikat:

 

1. Du bringst bereits eine pädagogische oder therapeutische Grundausbildung mit (z.B. als LehrerIn, PädagogIn, (Heil-)ErzieherIn, Tagesmutter/vater, TherapeutIn)


2. Du führst eine Begleitung über mindestens 5 Termine (ca. 5h) mit einem Kind durch, dokumentierst diese und erarbeitest in einer schriftlichen Hausarbeit von ca. 6 Seiten eine Reflexion über die Begleitung, das Thema der Begleitung und Deine Herangehensweise/Arbeit mit dem Kind. Die Begleitung wird zusätzlich beim letzen Termin in der Gruppe vorgestellt und reflektiert.

 

Hinweis: Die Ausbildung wird von mir als Ausbilderin zertifiziert.